Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Spannungsprüfer gehören zu den elektrischen Messgeräten, die unerlässlich sind um Spannungsfreiheit festzustellen. So sind sichere Arbeitsbedingungen gewährleistet. Die Produkte werden in drei Typen klassifiziert: einpolige, zweipolige und berührungslose Spannungsprüfer.
Einpolige Spannungsprüfer sind auch als Phasenprüfer bekannt. Sie ähneln einem Schraubendreher, da sie aus einer Klinge mit Isolierung, einem Widerstand sowie einem durchsichtigen Griff mit metallischen Kontakt und einer Glimmlampe bestehen. Zur Spannungsmessung wird die Klinge beziehungsweise die Prüfelektrode einfach in den Steckdosenkontakt eingeführt, an der die Phase angeschlossen ist. Bei hoher Standortisolierung ist hier Vorsicht geboten. So kann beispielsweise die Kleidung des Anwenders das Prüfungsergebnis stark beeinflussen. Dies kann dazu führen, dass das Leuchten der Glimmlampe je nach Erdungsverhältnissen missinterpretiert wird.
Zweipolige Spannungsprüfer stellen zuverlässigere Messgeräte dar, um Spannung zu erkennen. Sie verfügen über eine Messeinheit mit einer Anzeige oder einer Skala und zwei isolierten Prüfelektroden. Der Potentialunterschied zwischen beiden Prüfspitzen ermöglicht die Erkennung einer vorhandenen Spannung. Diese Spannungsprüfer erfüllen mindestens die Messmittelkategorie III, also CAT III. Das bedeutet, dass sie für Messungen innerhalb der Gebäudeinstallation konzipiert sind.
Berührungslose Spannungsprüfer gehören zu den modernen Messgeräten, da sie über einen Sensor Spannung in der Nähe erkennen. Sie erfüllen ebenso die Voraussetzungen für CAT III oder höher. Aufgrund ihrer Wirkweise eignen sie sich jedoch nur zur Detektion von Wechselspannung. Darüber hinaus werden sie batteriebetrieben, sodass ein plötzlicher Ausfall nicht ausgeschlossen werden kann. Zudem unterliegen sie keiner besonderen Norm und sind zum Erkennen von Spannung in elektrischen Anlagen nicht geeignet. Als zuverlässiges Medium zur Prüfung vorhandener Spannung werden sie daher nicht empfohlen.
Spannungsprüfer von Weidmüller – Keine Kompromisse bei der Sicherheit
Spannungsprüfer von Weidmüller erfüllen alle notwendigen Voraussetzungen für eine zuverlässige Feststellung von Spannungsfreiheit.
Nachfolgende Vorteile zeichnen sie aus:
Die Spannungsprüfer sind dank IP65 gegen Staub und Strahlwasser geschützt. Die optische und akustische Signalisierung von Spannung und Durchgang trägt zu einer sicheren Arbeitsweise bei. Ebenfalls optisch angezeigt werden Drehfeld und Frequenz. Der große Messbereich von 0,3 bis 690 V begünstigt einen universellen Einsatz. Der integrierte Lichtsensor passt seine Helligkeit der Umgebungsbeleuchtung an, wodurch eine lange Batterielebensdauer gewährleistet wird. Die Spannungsprüfer lassen sich einhändig bedienen und sind daher besonders komfortabel in der Anwendung.
Bei Automation24 werden Ihnen in der Kategorie Werkzeuge ausgewählte zweipolige Spannungsprüfer mit LCD-Display von Weidmüller angeboten. Sie können sich entscheiden zwischen der Version Digi-Check Pro für die Nennspannungen 500 V AC/DC und 690 V AC/DC sowie der Variante Multi-Check für eine Nennspannung von 500 V. Während es sich bei dem Digi-Check Pro Gerät um einen klassischen zweipoligen Spannungsprüfer handelt, vereinen die Multicheck Spannungsprüfer zweipolige Spannungsprüfer und Phasenprüfer in einem Werkzeug.
Mit Spannungsprüfern von Weidmüller bleiben Sie auf der sicheren Seite und gehen keine Kompromisse ein. Kaufen Sie jetzt das passende Produkt für die zuverlässige Erkennung von Spannungsfreiheit und die Abwendung möglicher Gefahren.