Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
***Eine Rückgabe ist nur im ungeöffneten Zustand möglich***
***Eine Rückgabe ist nur im ungeöffneten Zustand möglich***
***Eine Rückgabe ist nur im ungeöffneten Zustand möglich***
***Eine Rückgabe ist nur im ungeöffneten Zustand möglich***
Stillstandswächter dienen zur sicheren Ansteuerung von Zuhaltungen. Diese halten trennende Schutzeinrichtungen wie zum Beispiel Schutztüren so lange verriegelt, bis die gefahrbringenden Maschinen zum Stillstand gebracht wurden. Dazu messen die Stillstandswächter die induzierte Spannung an der Motorzuleitung.
Die Gefahrenstellen werden von den Arbeitsbereichen folglich so lange abgetrennt, bis keine Verletzungs- oder Lebensgefahr mehr für das Personal besteht. Eine Zuhaltungsfreigabe bzw. Bereichsfreigabe durch Stillstandswächter ist immer dann zwingend erforderlich, wenn Maschinen eine lange Nachlaufzeit haben und sie sich trotz abgeschaltetem Motor weiterbewegen oder wenn externe Beschleunigungen zum Tragen kommen. Im Gegensatz zu Zeitrelais, die die Anwender mittels eingestellter Zeitabläufe vor gefährlichen Nachlaufbewegungen schützen können, arbeiten Stillstandswächter zuverlässiger, da sie den tatsächlichen Motorzustand überwachen.
Man unterscheidet zwischen den sensorlosen und den sensorgesteuerten Stillstandswächtern.Die sensorlosen Varianten sind die wirtschaftlichere und komfortablere Lösung, da sie Motorstillstände ohne zusätzliche Bewegungssensoren prüfen. Somit können bei der Inbetriebnahme Zeit und Kosten gespart werden.
Die sensorgesteuerten Wächtervarianten dagegen sind darauf angewiesen, an den Eingängen auf impulsgebende Sensorik wie Drehzahlsensoren zurückzugreifen, um Stillstände zu detektieren.
Stillstandwächter werden bei Maschinen mit Nachlaufzeiten eingesetzt. Sie schützen Anwender vor der Gefahr, die von Maschinenbewegungen ausgeht, wenn der Motor bereits abgeschaltet ist. Denn ein Motorstillstand bedeutet nicht immer, dass auch die Maschine zum Stehen gekommen ist.
Beispiele für Maschinen mit langen Nachlaufzeiten sind:
Im Online-Shop von Automation24 können Sie in der Kategorie Sicherheitstechnik aus dem Bereich Sichere Antriebstechnik Stillstandswächter der Spezialisten für innovative Sicherheitstechnik Schneider Electric und Wieland Electric erwerben.
Die im Online-Shop erhältlichen Stillstandswächter beider Hersteller überwachen sensorlos 1- und 3-phasige Motoren.
Dabei sind die samos® PRO Stillstandswächter von Wieland Electric für Einsatzbereiche in einem Performance Level bis PL e/Kat. 4 nach der Norm ISO13849-1 qualifiziert.
Die Baureihe Harmony XPSUVN von Schneider Electric dagegen ist für Anwendungen mit einem Performance Level bis PL e/Kat. 3 geeignet.
Alle Lösungen sind mit Push-in oder (steckbarem) Schraubanschluss erhältlich.
Bei der Maschinensicherheit sollten Sie keine Abstriche machen. Schützen Sie sich noch heute mit Wieland Stillstandswächtern vor gefährlichen Maschinenbewegungen.
Bestellen Sie versandkostenfrei den Stillstandswächter Ihrer Wahl und sorgen Sie für sichere Zuhaltungsfreigaben. Lagerhaltige Produkte versendet Automation24 bereits binnen 24 Stunden.
Wenn Sie noch Fragen haben, stehen Ihnen die erfahrenen Experten gerne zur Seite – zum Beispiel telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 24 211 24.