Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Sie möchten Radar-Füllstandmessprozesse stets im Blick behalten – egal wo und zu welcher Zeit? Mit den Staal Instruments Radar-Füllstandsensoren und der StaalCloud haben Sie dazu die perfekte Lösung. Erfahren Sie hier mehr über die Gründe und alles Notwendige zur Lösungsumsetzung.
Wenn Sie direkt zu den Sensoren wollen:
Sie wünschen sich eine persönliche Beratung?
Der Hersteller Staal Instruments bietet für seine cloudbasierten Radar-Füllstandmessgeräte einen Speicher- und Serverdienst, der es ermöglicht, Sensordaten zentral zu übertragen und auszuwerten. Dieser Dienst nennt sich StaalCloud und wurde erstmalig im Jahr 2018 eingeführt. Mit dieser zentralen Plattform, die Systemdaten zur weiteren Analyse und Auswertung vereint, erfüllt Staal Instruments industrielle Bedürfnisse der Industrie 4.0 und ist dadurch einen wichtigen Schritt in Richtung IIoT (Industrial Internet of Things) gegangen.
Die Nutzung der StaalCloud bietet für Sie viele praktische Vorteile wie:
Dank der StaalCloud samt des vielfältigen Funktionsumfangs bleiben Sie stets auf dem Laufenden über Ihre Maschinen und Anlagen. Dadurch können Sie frühzeitig mögliche Fehlerquellen identifizieren und Wartungs- sowie Instandhaltungsarbeiten entsprechend planen. Zudem gewinnen Sie durch die in der StaalCloud erhobenen Daten Erkenntnisse über potenzielle Verbesserungspotenziale Ihrer Systeme. Insgesamt unterstützt Sie die StaalCloud dabei wirtschaftlichere, effizientere und performantere Prozesse zu schaffen.
StaalCloud: viele praktische Funktionen
Staal Instruments Radar-Füllstandsensoren & StaalCloud: starke Kombination zur Remoteüberwachung
Um die StaalCloud zu nutzen, benötigen Sie keine Programmierkenntnisse, sondern lediglich:
Von da an haben Sie von jedem Gerät Ihrer Wahl aus Zugriff auf die StaalCloud - ganz gleich ob via PC, Tablet oder Smartphone.
Die Anwendungsmöglichkeiten, die sich Ihnen durch die Radar-Füllstandmessgeräte in Verbindung mit der StaalCloud eröffnen, sind vielfältig.
Hier drei Beispiele:
Mit den cloudbasierte Radar-Füllstandsensoren können Sie berührungslose Füllstand- und Volumenmessungen durch Tanks, IBC-Container, Variboxen® und Trommelfässer hindurch vornehmen. Das Öffnen von versiegelten Behältern ist hierfür nicht erforderlich.
In Verbindung mit der Staal Cloud sind Sie auch in der Lage, von jedem Ort aus mobil in Erfahrung zu bringen, wie viel von den jeweiligen Füllmedien (noch) enthalten sind. Und das selbst dann noch, wenn sich die Behälter bereits auf dem Transportweg zum nächsten Zielort befinden. Dank GPS-Funktion wissen Sie sogar, wo sich Ihre Güter befinden. Auf diese Weise können Sie auch ganz genau planen, wann und wo aufgefüllt werden muss.
Bestandsüberwachung ohne erforderliche Behälteröffnung
Mit Lösungen von Staal Instruments beugen Sie Abwasserüberschwemmungen vor
Wollen Sie ortsungebunden über den Füllstand von Abwasser in Rohren informiert sein? Dann installieren Sie z. B. einen passenden Radar-Füllstandsensor von Staal Instruments an einem Rohrschacht. Dank Cloudanbindung können Sie sich dann aus sicherer Entfernung über die Erreichung von kritischen Schwellwerten alarmieren lassen und rechtzeitig die Aktivierung der Pumpen veranlassen. Auf diese Weise kann das überschüssige Wasser wieder ablaufen und einer Überschwemmung entgegengewirkt werden.
Starke Niederschläge, schmelzendes Eis, kräftige Winde, ein extremer Verschmutzungsgrad führen bspw. zu einem erhöhten Wasserstand und begünstigen die Entstehung von Überflutungen in Seen, Flüssen sowie Bächen. Die dadurch bedingten katastrophalen Auswirkungen für Mensch, Tier, Land und Gebäude können verheerend sein. Mit Staal Instruments Radarsensoren und der Cloud können Sie jedoch zeitig gegensteuern.
Befestigen Sie den Sensor dazu einfach in Gewässernähe, zum Beispiel an einem Ufer oder an einem im Wasser positionierten Objekt, und lassen Sie sich in Echtzeit von der StaalCloud über das Erreichen kritischer Werte alarmieren.
Mit StaalCloud haben Sie offene Gewässer im Blick
Die StaalCloud von Staal Instruments ist eine einfache und kosteneffiziente Lösung zur Fernüberwachung von Radar-Füllstandmessprozessen. Durch die Nutzung der StaalCloud profitieren Sie von vielen praktischen Funktionen, die Ihre Arbeitsprozesse durch mehr Transparenz und ortsunabhängige Echtzeitinformationen erleichtern. Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre Füllstandprozesse und nutzen Sie die Cloud-Lösungen von Staal Instruments.